Touristik und Urlaub
Die Ortsteile der Wachsenburggemeinde liegen mitten im
"Thüringer Burgenland
Drei Gleichen", das direkt an den Thüringer Wald grenzt. Das "Regionale
Entwicklungskonzept" der "Kommunalen Arbeitsgemeinschaft", zu der sechs weitere
Nachbargemeinden gehören, widmet sich schwerpunktmäßig der Erschließung der
touristischen Ressourcen und ihrer Verknüpfung zu einem touristischen Netzwerk
mit der Zielstellung, dem Gast einen vielseitigen Kultur-Natur-Tourismus zu
präsentieren.
Im Mittelpunkt steht natürlich das Burgenensemble "Drei Gleichen". Die
Veste
Wachsenburg ist zentraler Punkt der Wachsenburggemeinde. Von allen Ortsteilen
ausgehend kann man auf den regionalen Wanderwegen einen kürzeren oder längeren
Spaziergang durch die wunderschöne Landschaft zur Veste Wachsenburg genießen.
Die drei großen Wanderwege unserer Region: der Otto-Knöpfer-Weg, der
Graf-Gleichen-Weg und der Gustav-Freytag-Weg tangieren ebenfalls die Veste
Wachsenburg. Die Burgenrundwanderung kann hier beginnen oder enden; vielfältige
Wandermöglichkeiten mit herrlichen Aussichtspunkten und gemütlichen Ruheplätzen
bieten dem Gast Gelegenheit, seltene Naturschönheiten der Flora und Fauna sowie
kulturelle und historische Besonderheiten zu erleben.
Seit einigen Jahren werden im Rahmen der touristischen Entwicklung einzigartige
geologische Sehenswürdigkeiten des Gebietes in den Aufbau des
"Thüringer Geoparkes Inselsberg Drei Gleichen", dessen Entwicklung in der
Wachsenburggemeinde ihren Anfang nahm, integriert. Unterhalb der Burgen findet
man beispielsweise "badlands", die man sonst eigentlich nur in Amerika bewundern
kann. Anschaulich gestaltete Informationstafeln geben Aufschluss über die
Vorgänge der erdgeschichtlichen Entwicklung. Verschiedenste Gesteine bauen eine
reizvolle Landschaft auf, Quellen, Wasserläufe und Steinbrüche laden zum
Verweilen ein. Aber nicht nur der Wanderer und Spaziergänger findet in der
Wachsenburggemeinde sein Domizil, auch der Fahrradfahrer kann die herrliche
Landschaft auf den gut ausgebauten und beschilderten Fahrradwegen
verinnerlichen. Alle, die nicht so gut zu Fuß sind, können auf einer gemütlichen
Kremserfahrt die geplagten Knochen schonen.
Auf den Kegelbahnen in Haarhausen und Bittstädt kann man eine kräftige Kugel
schieben. In Holzhausen sind Westernfans sportlich und
gastronomisch
willkommen. Das Holzhausener Gehege mit seltenen Haustierrassen fasziniert ganz
besonders die Kinder, während vor allem die Fans gesunder Lebensweise immer
wieder gern dem
Kräuterhof einen Besuch abstatten.