Der
größte Ort der Wachsenburggemeinde, Sülzenbrücken, liegt am nördlichen Rand.
Hier leben 599 Menschen. Erstmals schriftlich erwähnt wurde Sülzenbrücken als
Sulzeprucge im Zusammenhang mit der Bischofweihe des Willibald um 742. In der
Tauschurkunde von 786 wird der Ort bereits mit 42 Hufen (eine Hufe = 30 Acker,
ein Acker = 22.7 ar) und 33 Mansen (Höfe) genannt. Der Name bezeichnet den Ort
bei einem über sumpfiges Gelände führenden Brückenweg. Überliefert sind u.a.
Sulzebruggin (vor 815), Sulzebrgkun (1160), Sultzprucken (1506) und Sultzenbrück
(1585). In den Jahren 1866-68 wurde die Eisenbahnstrecke Neudietendorf -
Arnstadt gebaut. Im landwirtschaftlich geprägten Sülzenbrücken nahmen immer mehr
Einwohner eine Arbeit in den umliegenden Städten an. Heute entwickelt sich der
Ort durch weitere Zuzüge mehr und mehr zu einer ländlichgeprägten Wohngegend.
Zahlreiche Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser entstanden in den neunziger
Jahren.| Feuerwehrverein Sülzenbrücken e.V. | Vorsitzender Reinhold Keck Sülzenbrücken Am Anger 17 99310 Wachsenburggemeinde Tel.: (036202) 8 19 64 |
| Volkssolidarität e.V. Ortsgruppe Sülzenbrücken | Vorsitzende Doris Heinemann Sülzenbrücken Hauptstraße 1 99310 Wachsenburggemeinde Tel.: (036202) 9 02 47 |
| Rassekaninchenverein T684 Sülzenbrücken e.V. | amtierender Vorsitzender Gerd Hartung Sülzenbrücken Obergasse 14 99310 Wachsenburggemeinde Tel: (036202) 8 04 80 |
| Seniorenclub der Wachsenburggemeinde | Vorsitzender Erhard Krug Sülzenbrücken Obergasse 4 99310 Wachsenburggemeinde Tel.: (036202) 2 06 09 |
| Förderverein für die St. Wiperti Kirche Sülzenbrücken |
Vorsitzende Simone Schöne Sülzenbrücken Obergase 31 99310 Wachsenburggemeinde Tel.: (036202) 8 20 04 |
| Heimat- und Traditionsverein "Fidelia" e.V. | Vorsitzender Stefan Ganschof Sülzenbrücken Hauptstraße 10 99310 Wachsenburggemeinde Tel.: (036202) 90 5 81 |